Moanas Törns 2025                                                --->>>    zur Kurz-Übersicht

 

P25_2  - Tuamotus (Fakarava) - Tahiti  (400 nm) - 2.-20.4.2025
Dieser Törn verbindet die schönsten Inseln französisch Polynesiens. Von den atemberaubenden Atollen der Tuamotus und ihrer faszinierenden Unterwasserwelt segeln wir in zwei Tagen und Nächten nach Moorea in die weltbekannte Cook Bay. Die dort aufragenden hohen, sattgrünen Berge bilden eine beeindruckende Kulisse für unsere Rast. Auch die benachbarte Opunohu Bay wollen wir besuchen. Sie gehört zu den schönsten Ankerbuchten überhaupt. Mit etwas Glück ziehen vor dem Riff Buckelwale vorbei. Eine Wanderung zu den Gipfeln Mooreas mit ihren unvergesslichen Ausblicken bietet sich bei gutem Wetter ebenso an, wie ein Besuch der Ananasplantagen. Üblicherweise übernachten wir auf diesem Törn vor Anker und laufen Marinas nur an, wenn die Möglichkeit besteht und es ausdrücklich gewünscht ist. Unser Dinghy ermöglicht uns aber selbstverständlich (fast) überall Landausflüge.
In Tahiti endet unser Törn und die Insel läßt sich am besten mit dem Auto erkunden, so dass ein oder zwei Tage Landverlängerung durchaus sinnvoll sind.

P25_3: Tahiti-Raiatea: Der Klassiker in den Gesellschaftsinseln (250 Meilen)
18.5.- 4.6.2025

Das Herz französisch Polynesiens und die am besten erschlossenen Inseln liegen bei diesem Törn im Fokus. Südseeträume werden war, wenn der Flieger in Tahiti landet, die Ukulelen erklingen und sich plötzlich süss duftende Blumenkränze um den Hals kringeln. Wir starten in Tahiti und segeln nach dem Einkaufen in einem ersten Tagesschlag nach Moorea. Wir ankern in der weltbekannten Cook Bay und die dort aufragenden hohen, sattgrünen Berge bilden eine beeindruckende Kulisse für unsere Rast. Auch die benachbarte Opunohu Bay wollen wir besuchen. Sie gehört zu den schönsten Ankerbuchten überhaupt. Mit etwas Glück ziehen vor dem Riff Buckelwale vorbei. Eine Wanderung zu den Gipfeln Mooreas mit ihren unvergesslichen Ausblicken bietet sich bei gutem Wetter ebenso an, wie ein Besuch der Anannasplantagen. Anschliessend stehen die ruhigere Insel Huahine, Raiatea, Tahaa und natürlich Bora Bora auf dem Plan. Die Highlights der Gesellschaftsinseln bestehen aus kristallklaren Schnorchelgründen, Vanillefarmen, Perlfarmen und unfassbaren Wasserfarben. Üblicherweise übernachten wir auf diesem Törn vor Anker und laufen Marinas nur an, wenn die Möglichkeit besteht und es ausdrücklich gewünscht ist. Unser Dinghy ermöglicht uns aber selbstverständlich (fast) überall Landausflüge. Es bietet sich an, Tahiti vor dem Törn für ein bis zwei Tage per Auto zu erkunden.

P25_4 - Raiatea (Franz. Polynesien) - Rarotonga (Cook Islands) - 650nm - 25.6.-16.7.2025
Südseeträume werden wahr, wenn der Flieger in Tahiti landet, die Ukulelen erklingen und sich plötzlich süss duftende Blumenkränze um den Hals kringeln. Wir starten diesen Törn im Herzen Französisch Polynesiens, den Gesellschaftsinseln und erkunden die farbenfrohen Aussenriffe, genauso wie die innenliegenden grünen, hochaufragenden Vulkaninseln mit ihrer reichen Kultur. Die Highlights der Gesellschaftsinseln bestehen aus kristallklaren Schnorchelgründen, Vanillefarmen, Perlfarmen und unfassbaren Wasserfarben. Ggf. werden wir einen Stop in Maupiti oder auch Maupihaa einlegen, bevor es die etwa 500 Seemeilen nach Rarotonga  (Cook Islands) geht.  Neben den beiden unterschiedlichen Ländern steht vor allem die etwa 4tägige Seestrecke auf dem Programm und daher ist dieser Törn keine reines Buchtenbummeln, sondern verbindet das Entdecken polynesischer Inseln mit der leidenschaftlichen Seefahrt.
Üblicherweise übernachten wir auf diesem Törn vor Anker und laufen Marinas nur an, wenn die Möglichkeit besteht und es ausdrücklich gewünscht ist. Unser Dinghy ermöglicht uns aber selbstverständlich (fast) überall Landausflüge.

P25_5 - Special! Rarotonga  (Cook Islands) - Western Samoa - (1000nm) -
3.-31.8.2025

Dieser längere Törn entspricht dem Traum von mir, entlegene Inseln flexibel anlaufen zu können ohne Flughäfen und Crewwechsel dabei im Vordergrund zu sehen. Wir starten in Rarotonga und suchen unsere Route je nach Wind und Gusto aus. So haben wir die Wahl zwischen Aitutaki, Palmerston, Niue und evt auch Surrarow.
Es sind die weniger touristischen, deutlich exotischeren Inseln, die wir besuchen und ein bisschen Zeit zum Verweilen mitbringen wollen. Ein absolutes Schmankerl für Segler und Entdecker. Üblicherweise übernachten wir auf diesem Törn vor Anker und laufen Marinas nur an, wenn die Möglichkeit besteht und es ausdrücklich gewünscht ist. Unser Dinghy ermöglicht uns aber selbstverständlich (fast) überall Landausflüge.

P25_6 - Western Samoa - Vava’u (Tonga) 450nm - 10.-2 4.9.2025
Western Samoa ist mit seiner ganz speziellen Kultur der offenen Häuser und Dorfgemeinschaften, sowie der Villa Vairea von Robert Luis Stevenson ( „Die Schatzinsel“) ein besondereres Highlight meiner Reise. Von dort geht es auf Südkurs nach Niatoputapu und weiter zur Vava’u Gruppe Tongas. Hier erkunden wir die exzellenten Schnorchelgründe, die türkisfarbenen Ankerplätze und lernen vor allem die freundlichen Bewohner Tongas kennen.
Üblicherweise übernachten wir auch auf diesem Törn vor Anker und laufen Marinas nur an, wenn die Möglichkeit besteht und es ausdrücklich gewünscht ist. Unser Dinghy ermöglicht uns aber selbstverständlich (fast) überall Landausflüge.

P25_7  - Vava’u-Hapaa’i-Tongatapu - (250 nm) - 8. -26.10.2025
Tonga pur - wir besuchen auf diesem Törn alle drei Bereiche Tongas. Von den kleinräumigen Riffgesäumten Inseln Vavau’s mit bezaubernden Schnorchel- und Tauchspots geht es südwärts zur weniger besuchten Hapaa’i Gruppe mit unbewohnten Inseln und einsamen Ankerplätzen, aber auch den freundlichen Bewohnern des Archipels.
Ziel unser Reise ist die Hauptinsel Tongatapu im Süden des Königreiches. Hier zählt vor allem ein Besuch des Marktes zu den Höhepunkten. Mit etwas Glück trifft man auch Mitglieder der königlichen Familie im Cafe um die Ecke.
Üblicherweise übernachten wir auch auf diesem Törn vor Anker und laufen Marinas nur an, wenn die Möglichkeit besteht und es ausdrücklich gewünscht ist. Unser Dinghy ermöglicht uns aber selbstverständlich (fast) überall Landausflüge.

P25_8 - Tongatapu (Tonga)  - Opua/NZL  (1000nm) - 9.11. - 3.12.2025
Ein legendärer und herausfordernder Törn, der von den bezaubernden Tropen im Königreich Tonga gen Süden in den langsam einkehrenden Frühling Neuseelands führt. Wir werden gut eine Woche auf See sein und das Wetter diktiert den Abfahrtszeitpunkt. Wenn Wind und Wetter es erlauben wird auch ein Zwischenstop im berühmten Minerva Reef eingebaut. Die Bay of Islands im Norden Neuseelands bietet nach dem Einklarieren eine bezaubernde kleine Inselwelt vor den Toren Opuas mit zahlreichen Ankerplätzen und einer Menge Neuseeländischer Kultur und Geschichte.
Ein ganz besonderer Törn für passionierte Segler.

P25_9- Opua-Whangarei / NZL  (150nm) - 17.12.2025 - 4.1.2026
Auf diesem Törn verbinden wir die Bay of Islands und ihre zauberhaften, geschützten Ankerplätze mit den rauheren, vorgelagerten Inseln. Unser Törn führt bis in das Inlet von Whangarei und bietet eine sehr abwechslungsreiche Strecke entlang der Ostküste von Neuseelands Nordinsel. Mit etwas Glück begleiten uns Delphine oder sogar Wale auf unserem Weg. Üblicherweise übernachten wir auch auf diesem Törn vor Anker und laufen Marinas nur an, wenn die Möglichkeit besteht und es ausdrücklich gewünscht ist. Unser Dinghy ermöglicht uns aber selbstverständlich (fast) überall Landausflüge.

Hier findet sich nochmal der Plan in der Übersicht mit Daten und Preisen

Törns mit Moana und Mareike sind keine simplem Chartertörns, bei denen wohlbekannte abgefahrene Routen zum hundertsten Mal wiederholt werden. Vielmehr geht es um den Entdeckungscharakter. Gemeinsam wollen wir Gegenden erkunden, die wir alle nicht kennen, auch ich nicht. Das bedeutet, viel Neues zu sehen, sich abseits der Touristenrouten zu bewegen, sich mit den Herausforderungen und Aufgaben des Fahrtensegelns auseinanderzusetzen und gemeinsam die anstehenden navigatorischen, administrativen und versorgungstechnischen Herausforderungen zu bewältigen - und dabei zu geniessen und zu lernen.
Üblicherweise übernachten wir vor Anker und laufen Häfen nur an, wenn es ausdrücklich gewünscht (und machbar) ist. Marinas sind in den Tropen meist heiss, stickig, Mückenverseucht und teuer. Unser Dinghy ermöglicht uns aber selbstverständlich (fast) überall Landgänge.
Wer Spass an abgelegenen Buchten, neuen Herausforderungen und dem Leben abseits der typischen Charterreviere (Ausnahme Tahiti) hat und die Exklusivität dieser ungewöhnlichen Törns zu schätzen weiss, der ist an Bord von Moana genau richtig. Wer eher touristische Attraktionen, ein festgelegtes Programm, die typischen Bars und viel Entertainment sucht, ist bei einem anderen Anbieter besser aufgehoben. Wir folgen keinen festgelegten Programmpunkten (3x schnorcheln, 1x Delfine, 2x BBQ…). Unsere Törns richten sich nach dem Wetter, halten immer Überraschungen bereit und erfordern etwas Flexibilität. Dadurch kommen wir in Gegenden, die sonst kaum jemand bereist. Natürlich hilft dabei auch die umfangreiche Erfahrung der Skipperin, denn ohne diese wären solche besonderen Reisen nicht realisierbar. Mareike trägt die Verantwortung und bereitet sich so gut es geht auf die neuen Länder vor, kann aber nicht jede Hürde oder Besonderheit vorab planen. Alle, die den Reiz dieser Törns erkennen sind ganz herzlich willkommen an Bord!

PS: Für alle Reisen gilt: Bitte benötigte Impfungen für die Einreise checken, ggf. nachholen und Impfpass mitnehmen!